Wir hatten von Eichstätt gelesen+wo wir gerade in der Nähe waren, mußten wir uns das auch ansehen. Man merkt es gleich, wenn man in E. reinkommt, hier herrscht immer noch die Geistlichkeit. Vor 1250 Jahren kamen die Engländer auf Pilgerschaft von Südengland an die Altmühl, einer von den Brüdern Willibald wurde 745 der 1. Bischof von E. Und am Eichst. Dom, an dem 1000 Jahre gebaut wurde, wacht heute noch ein bayrischer, oder auch englischer Löwe? Erst Barock, dann Romanisch+ Gotisch+dann Rokoko, die verschiedenen Baustiele gehen hier am Dom+an+in der Residenz inneinander über. Sehenswert der Eichst. Dom mit seinen prachtvollen Säulen+gotischen Inneren. Und der heilige Willibald ist immer dabei, auch auf dem Marktplatz. Die Eichstädter Willibaldsburg hoch über dem Altmühltal am wehrhaften Berghang wurde zur Bischofsresidenz, weil die aufmüpfigen Bürger dem Fürstbischof zu sehr auf den Pelz rückten. Heute konnten wir an der Zwingburg im Biergarten einen herrlichen Blick ins Tal geniessen.