Zum historischen Siebenbuergen gehörend. 20 km entfernt von der ungarischen Grenze am Fluss Mures. Erst nach dem ersten Weltkrieg wurde die Stadt rumänisch und von Ungarn losgelöst. In der Geschichte u.a. von den Türken und lange Zeit von den Habsburgern beherrscht.
Vom Baustil der großen Paläste her hat man den Eindruck eher in Österreich zu sein. Das Rathaus von 1876, die nationale Bank,der Kulturpalast, die orthodoxe Kathedrale und die evangelische rote Kirche prägen neben anderen Sehenswürdigkeiten das Stadtbild.
Als westliches Eingangstor zu Rumänien einen kurzen Aufenthalt wert.